25. September 2014
Ruinen von Kloster Limburg und Hardenburg
Dies war mein zweiter Besuch dieser Sehenswürdigkeiten - der Erste fand letztes Jahr im Oktober statt. Beide befinden sich auf Hügeln oberhalb von Bad Dürkheim - eine Stadt, die hauptsächlich durch das größte Weinfest und das größte Weinfass der Welt bekannt ist.
Wenn man am Kloster Limburg ankommt, fällt dem Besucher als Erstes dieser friedvolle kleine Park mit seinen Steinskulpturen ins Auge.
Ruins of Limburg Monastery and Hardenburg Castle
This was my second visit to these landmarks - the first took place last year in October. Both are located on hills near Bad Duerkheim - a town mostly known for the biggest wine fest as well as the largest wine barrel in the world.
When arriving at Limburg Monastery the first thing that catches the eye of a visitor is this peaceful little park with its stone sculptures.
Ich war ziemlich überrascht festzustellen, welchen Unterschied im Ausdruck ein Perspektivenwechsel für dieses Steingesicht bedeutete. * I was quite surprised to see the change that a simple change of perspecive brought to this stone face.
Wenn man dem Pfad entlang der alten Steinmauern folgt, wundert man sich, wie es die Leute damals geschafft haben, so etwas Großes zu bauen, wenn man die Mittel bedenkt, die ihnen zur Verfügung standen. *Following the path along the old stone walls one can't help but wonder how it must have been to build something like that with the means people had back then.
Im Klosterhof ist die Größe der Ruine sogar noch offensichtlicher. * In the courtyard the size of the ruin is even more obvious.
Wenn man sich hier umschaut, fallen einem mehr und mehr Details auf. * Looking around the courtyard more and more details catch the eye.
Ich vermute, man könnte dies altes Graffiti nennen. * I guess this could be considered ancient graffiti.
Die sehr gut erhaltenen Rosettenfenster sind wunderschön. * The well preserved rosette windows are absolutely beautiful.
Und einige von ihnen sorgen für Lichtornamente auf den alten Steinböden. * And some of them create ornaments of light on the stone floor.
Der hohe Kirchturm ist eindrucksvoll. Dabei spielt es keine Rolle, aus welcher Richtung man ihn anschaut. * The tall church tower is impressive no matter from where you look at it.
Wenn man den Klosterhof verlässt, kann man einem Pfad zur Rückseite der Klosterruine folgen.
Auf dem Weg dorthin kommt man an einer Steinsäule vorbei, die dem Komponisten Eduard Jost gewidmet ist. Er schrieb während seines Aufenthaltes im Kloster Limburg das "Pfälzerlied".
Leaving the courtyard you can follow a path that leads to the back of the monastery.
It passes a stone column that had been erected in honor of Eduard Jost - a bard who wrote "The song of Palatinate" while visiting Limburg Monastery.
Ein Weg führt in den Wald - und in diesem Licht sieht er fast magisch aus. * A path leads into the forest - and in that light it looks nearly mystical.
Die Überreste von Gebäuden, die sich außerhalb des Hauptgebäudes befanden. * The remnants of a building remains outside the main structure.
Hier hinten gibt es auch ein eisernes Tor, über dessen Bogen die Beschreibung der Gründung des Klosters zu finden ist. * Back here is also an iron gate with the description of how the monastery was built above it.
Dem Pfad folgend, kommt man an die Rückseite, wo die Ruinen mehrerer Nebengebäude, sowie eine Kolonnade zu finden sind. * Further down the path to the back are the ruins of several annexes and a portico.
Und von hier hat man auch einen guten Blick auf die nächste Sehenswürdigkeit, die ich besichtigen wollte - die Ruine der Hardenburg. * And from here there is also a good view of the next location that I was about to visit - the ruins of Hardenburg Castle.
Der Eingang zur Schlossruine führt durch einen Steinbogen. In der Mitte der Passage gibt es eine vergitterte Türöffnung - vielleicht führt sie ja in ein Verlies? Gleich hinter dem Durchgang befindet sich die Plakette mit dem Wappen der Hardenburg.
The entrance to the castle ruins leads through a stone arc. In the middle of the passage there is a barred doorway - maybe leading down to a dungeon? Just outside again there is the plaque and the coat of arms of the Hardenburg.
Im Inneren sind die Überreste des alten Turms, die mit Beton stabilisiert wurden. Jetzt kann man sehr gut erkennen, wie erstaunlich dick die Mauern tatsächlich waren. * Inside there are remnants of the old tower that have been strengthened by concrete and now show savely how amazingly strong the walls really were.
Auf dem Dach des rekonstruierten Turms kann man einen der Türme der Ruine sehen, sowie den starken Kontrast zwischen neuen und alten Steinen. * On the rooftop of that rebuilt tower you can see one of the ruins' towers as well as the stark contrast between new and old stones.
Die Passage zum Innenhof. * The passage to the inner courtyard.
Wenn man sich im Innenhof umschaut, kann man sich recht gut vorstellen, wie das Leben damals wohl gewesen sein könnte. * The sights in the inner courtyard are really nice and one can well imagine how the life back then must have been.
Die Gärtnerarbeiten auf den steilen Hängen werden von Ziegen übernommen. * The gardening on the steep slopes is done by goats.
Einige Dinge, die ich in den Ruinen fand. * Random things I saw around the ruins.
Das Letzte, was ich vor dem Verlassen der Ruine sah war ... der Osterhase?! * The last thing I saw before leaving was ... the Easter bunny?!
Ich liebe die Stimmung, die Schwarz/Weiß Bildern von Ruinen gibt. Der krasse Kontrast der alten Steine ist manchmal ziemlich dramatisch anzusehen. Und manchmal bringt er dann sogar Dinge hervor, die bei farbigen Bilder nicht zu sehen waren.
I love the mood black and white gives pictures of ruins. The stark contrast of the old stones is sometimes quite dramatic, at others it brings out details that were hidden in the color pics.